Kategorie: Serien

Spiel mit dem Leben Anderer, Kapitel 1, Teil 3

Österreich: Erstaufnahmeland Wie im Teil 1 der Serie „Spiel mit dem Leben der Anderen“[1] bereits erwähnt, lebten in Österreich nach dem 2. Weltkrieg (2. WK) jahrelang Füchtlinge, Vertriebene und sogenannte displaced people. Die letzten Lager schlossen erst 1957. Langsam normalisierte sich das Leben, die ärgsten Kriegesschäden waren aufgeräumt. In den Jahren ging es darum, die …

Weiterlesen

Spiel mit dem Leben Anderer, Kapitel 1, Teil 2

Die GFK und ihre Regeln Die Grundlage für die Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) ist – wie schon erwähnt – die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die am 10.12.1948 von der UN-Hauptversammlung beschlossen worden ist (siehe auch UNO, 1948). Daraus abgeleitet entstand die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK), die im November 1950 in Rom unterzeichnet wurde und 1953 in Kraft …

Weiterlesen

Intro: Spiel mit dem Leben der Anderen

„Beim Nationalteam gibt es 8 Millionen Teamchefs im Land“. Ähnlich verhält es sich auch mit den Themenkomplexen „Migration – Flucht – Asyl“. Kaum jemand, der/die sich nicht dazu äußert und es ganz genau weiß, wie das mit den „Asylanten“ oder den „Wirtschaftsflüchtlingen“ sei und dementsprechend auch eine „schnelle, einfache Lösung“ parat hat, was zu tun …

Weiterlesen

Spiel mit dem Leben der Anderen Kapitel 1, Teil 1

Die Anfänge Beginnen wir chronologisch. Jede gute Geschichte hat natürlich auch einen Vorlauf, eine Entstehungsgeschichte, die weit zurück reicht und nich selten die ganze Sache, die danach folgte, noch komplizierter macht. Aber die lassen wir vorerst einmal außen vor. Unser Film beginnt mit dem Ende des 2. Weltkrieges (2.WK) im Mai 1945. Europa liegt in …

Weiterlesen

Verschwundene Orte 5: Österreichische Residenz, Bogota, Kolumbien

Die geografische Widerherstellung eines kurzen Eindrucks im Gehirn nimmt Zeit in Anspruch. Denn wir waren nur kurz im Zimmer, abladen, Toilettengang, Hände waschen. Dann wieder runter, in die Küche, sind am Tisch gesessen, haben einen Snack zu Abend gegessen, getrunken und mit meinem Schwager geplaudert. Doch jetzt plagt mich schon der Jetlag, es ist 3 …

Weiterlesen

Verschwundene Orte 4: Babenbergerstraße

Die Gegend in der der Marienplatz lag, war mir wenig vertraut. Sie war auch nicht sehr einladend. Das langgestreckte Bürogebäude der Arbeitsmarktverwaltung (AMV), wie das Arbeitsmarktservice damals noch hieß, gab es schon. Gegenüber der AMV standen einige alte Häuser, die nach den Kriegsschäden, da diese rund um den Bahnhof besonders schlimm ausgefallen, wieder renoviert worden waren. Es folgte ein Bretterzaun.

Weiterlesen

Verschwundene Orte 3: Stiftingtalstrasse 6

Der Ball schien endlos lange in der Luft. Als wäre er der Mond selbst, der seine wundervoll geplante Bahn über den Himmel zieht. Er flog und flog, nahezu über das ganze Spielfeld und landete schließlich auf der Querlatte des Tores. Alle dachten, die Zeit würde still stehen. In Filmen könnte die Szene mittels Superzeitlupe und …

Weiterlesen

Verschwundene Orte 2: Riesstrasse 141

  Am ersten Tag begleitete mich meine Mutter. Ausgestattet mit einer rechteckigen, roten Schultasche aus Leder am Rücken, spazierte ich an ihrer Hand den Berg hinauf. Das hatte nichts von einem kurzen, gemütlichen Spaziergang, sondern war eine richtige Wanderung. Wir hatten beim ersten Mal sicher an die 30 Minuten für eine Strecke gebraucht. Wir zwei …

Weiterlesen

Verschwundene Orte 1: Liebenauer Hauptstraße 44

Oma war klein, vielleicht 150 cm, als sie älter wurde und schrumpfte, ging sie eher auf 140 cm zu. Sie trug Tag für Tag eine geblümte Kittelschürze – so wie Omas in den 1950-80er das eben trugen. Seit ich mich an sie erinnern kann, hatte sie grau-blau meliertes Haar. Als ich bei den Großeltern lebte, …

Weiterlesen

Serie: Allen was gemeinsam, Teil 8: Im Kampf an der Arbeitsfront

Burnout und was daran falsch läuft! Petra[1] ist seit vielen Jahren mit vollem Einsatz dabei. Sie ist Mitarbeiterin einer Einrichtung im Sozialwesen. Nach der Matura hat sie die Fachhochschule für Soziale Arbeit besucht, ihren Bachelor gemacht, bald danach zu Arbeiten begonnen. Nach einigen Jahren Berufsleben hat sie sich entschlossen, neben der Arbeit ein Master Studium …

Weiterlesen