Kategorie: Serien

Verschwundene Orte 2: Riesstrasse 141

  Am ersten Tag begleitete mich meine Mutter. Ausgestattet mit einer rechteckigen, roten Schultasche aus Leder am Rücken, spazierte ich an ihrer Hand den Berg hinauf. Das hatte nichts von einem kurzen, gemütlichen Spaziergang, sondern war eine richtige Wanderung. Wir hatten beim ersten Mal sicher an die 30 Minuten für eine Strecke gebraucht. Wir zwei …

Weiterlesen

Verschwundene Orte 1: Liebenauer Hauptstraße 44

Oma war klein, vielleicht 150 cm, als sie älter wurde und schrumpfte, ging sie eher auf 140 cm zu. Sie trug Tag für Tag eine geblümte Kittelschürze – so wie Omas in den 1950-80er das eben trugen. Seit ich mich an sie erinnern kann, hatte sie grau-blau meliertes Haar. Als ich bei den Großeltern lebte, …

Weiterlesen

Serie: Allen was gemeinsam, Teil 8: Im Kampf an der Arbeitsfront

Burnout und was daran falsch läuft! Petra[1] ist seit vielen Jahren mit vollem Einsatz dabei. Sie ist Mitarbeiterin einer Einrichtung im Sozialwesen. Nach der Matura hat sie die Fachhochschule für Soziale Arbeit besucht, ihren Bachelor gemacht, bald danach zu Arbeiten begonnen. Nach einigen Jahren Berufsleben hat sie sich entschlossen, neben der Arbeit ein Master Studium …

Weiterlesen

Serie: Allen was gemeinsam; Teil 7: Ausnahmen bestätigen die Regel

Frauen auf der Flucht! Im folgenden Teil meiner Serie krame ich in meiner eigenen Geschichte. Sie wurde aktueller, als ich dachte. Es geht um strukturelle Hintergründe und Verbindungen zwischen historischen Kontinuitäten und aktuellem Wahnsinn in der Flüchtlingsabwehrpolitik. Drei Kinder und eine Frau…  Es war im September/Oktober 1987. Ich hatte gerade bei ZEBRA[1] angefangen, war der …

Weiterlesen

Serie: Allen was gemeinsam; Teil 6: Leber mit parenchymersetzendem Prozess

Im sechsten Teil der Serie „Allen was gemeinsam“ geht es um eine Episode, mit dem System Krankenhaus. Angefangen hatte es mit Schüttelfrost, als ich mit dem Rad nach Hause gefahren bin. Anschließend lag ich mit hohem Fieber im Bett. Als es nicht besser wurde, wurde ich vom Hausarzt ins Spital überwiesen, um mich durchzuchecken, wie …

Weiterlesen

Serie: Allen was gemeinsam, Teil 5: Radikal subjektiv?

Im fünften Teil und letzten Teil vor der Sommerpause der Serie „Allen was gemeinsam“ geht es um die ungleiche Verteilung in der Stadt. Check it out. Radikal subjektiv? 17 Jahre genoß ich es, in einer Maisonettenwohnung im 4./5. Stock eines alten Palais, im Grazer Bezirk „Innere Stadt“. Eine überwiegend herrliche Zeit, weil es viele Vorteile, …

Weiterlesen

Serie: Allen was gemeinsam, Teil 4: „Tut mir leid, so sind die Regeln!“

Im vierten Teil der Serie „Allen was gemeinsam“ wird eine kleine, typische Alltagsszene erzählt. Darin geht es um den Umgang zwischen einer Mitarbeiterin einer Behörde[1] und einer Kundin. Sie ist frei erfunden, könnte sich jedoch genau so abgespielt haben. Ähnlichkeiten mit realen Szenen, sind erwünscht und intendiert. „Tut mir leid, so sind die Regeln!“                                Es …

Weiterlesen

Serie: Allen was gemeinsam Teil 3: Das gibt Brösel

In unregelmäßigen Abständen erscheinen in der Serie “Allen was gemeinsam” Episoden, Beiträge, Kommentare aus dem Alltagsleben. Wie der Titel schon sagt, haben sie etwas gemeinsam. Doch, wenn Sie es nicht gleich erraten, macht das nichts, es geht ja von Episode und Episode weiter! Also urteilen sie nicht zu schnell und voreilig. Viel Spass beim Lesen …

Weiterlesen

Serie: Allen was gemeinsam; Teil 2: Große Blase brauchst

In unregelmäßigen Abständen erscheinen in der Serie „Allen was gemeinsam“ Episoden, Beiträge, Kommentare aus dem Alltagsleben. Wie der Titel schon sagt, haben sie etwas gemeinsam. Doch, wenn Sie es nicht gleich erraten, macht das nichts, es geht ja von Episode und Episode weiter! Also urteilen sie nicht zu schnell und voreilig. Viel Spass beim Lesen …

Weiterlesen

Serie: Allen was gemeinsam; Teil 1: Indische Verhältnisse

In unregelmäßigen Abständen erscheinen in der Serie „Allen was gemeinsam“ Episoden, Beiträge, Kommentare aus dem Alltagsleben. Wie der Titel schon sagt, haben sie etwas gemeinsam. Doch, wenn SAie es nicht gleich erraten, macht das nichts, es geht ja von Episode und Episode weiter! Also urteilen sie nicht zu schnell und voreilig. Viel Spass beim Lesen …

Weiterlesen