Und zu guter Letzt: Ein Ausblick Wir sind beim letzten Kapitel im Teil 2 der Serie „Spiel mit dem Leben Anderer“ angekommen und darin setze ich zwei Schwerpunkte, die wir etwas näher beleuchten sollten. Zum einen kann und muss man sich dem Thema Migration auch auf einer globaleren Ebene – über dem Tellerrand Österreichs, ja …
Feb 24
Annas Tränen
Schreibkraft Heft 21, Frühjahr 2011: „Selbstgemacht“ Annas Tränen Der lange Weg zum Bleiberecht. Kapitel 1: Die dramatische Exposition Anna[1] ist in Tränen aufgelöst. Die Sitzung ist unterbrochen. Ihre, über die geröteten Wangen kullernden, Tränen rühren alle Anwesenden. Zusammengesunken sitzt sie am Stuhl und versucht sich hinter ihren glatten, braunen Haaren, die ihr bis zu den …
Jun 20
Tag des Flüchtlings. Tag des Widerspruchs!
Die Widersprüchlichkeit bei ausgerufenen internationalen „Aufmerksamkeits“-Tagen ist augenscheinlich und der Drang zu wiedersprechen ebenfalls. Das Interesse an der Lösung der Flüchtlingskrisen ist uns allen gemein und dennoch zieht es uns immer tiefer in die Auseinandersetzungen hinein. Ein Versuch des Perspektivenwechsels. Der 20. Juni ist der „Internationale Tag des Flüchtlings“, von der UN-Vollversammlung ausgerufen, um …
Jul 14
Andrej
Ursula* legt Fotos von Andrej und den anderen spielenden Kindern und der Pension, in der sie heute war, auf den Tisch. Es ist ein heißer Frühsommertag und die späte Nachmittagsonne ist gerade hinter dem gegenüberliegenden Hausdach verschwunden, auf dem wieder einmal eine Krähe sitz. Ich glaube, es ist immer die gleiche, die uns beim Arbeiten …
Mai 05
Spiel mit dem Leben Anderer, Teil 2, Kapitel 7
Und jetzt? Mit dem vorliegenden siebten Teil sind wir nunmehr im Jetzt angekommen. Dafür habe ich mir vorgenommen, die jüngsten Entwicklungen zu bearbeiten, mit dem Fokus auf Österreich und die EU-Staaten. Die weitere, größere Dimension der internationalen, globalen Verflechtungen und Beziehungen, Abhängigkeiten und Auswirkungen auf Migrationsbewegungen werden in einem anderen Teil der Serie ausführlicher behandelt. …
Mrz 30
Spiel mit dem Leben Anderer, Teil 2, Kapitel 6
An Schritt vieri, zwei Schritt z´ruck Im vergangen letzten Teil sind wir mit einem Exkurs über den Begriff „Integration“ etwas abgeglitten. Der eigentliche Ausgangspunkt des Integrationsausfluges waren jedoch die 2000er Jahre, die einen spürbar anderen Drall in sich trugen, der Hoffnung aufkommen ließ, dass neben der weiterhin repressiven Antimigrations- und -asyldiskurse, ein faktenorientiertes, nüchternes Migrationsmanagement …
Feb 02
Sturm Echo Nr. 369/Winter 2022/23
In der Nummer 369, erschienen Dezember 2022 blickte ich mit Roland Goriupp gemeinsam zurück auf das denkwürdige Eröffnungsspiel 9. Juli 1997 im neuen Liebenauer Stadion. Zur Überraschung aller stand nicht der damals überragend spielende Kazimierz Sidorczuk im Tor, der war nämlich verletzt sondern Roland Goriupp. Was er damals nicht wissen konnte, es war auch sein …
Jan 26
Spiel mit dem Leben Anderer, Teil 2, Kapitel 4
Von Mythen und liebgewonnenen Vorurteilen Die 1960er und 70er waren die Hochphase eines beispiellosen Wirtschaftsaufschwunges, der 1974 mit der Ölkrise eine erste Delle erhielt. Zwar stagnierte die Wirtschaft damit einige Zeit und erholte sich erst langsam, aber insgesamt war die Wohlstandsmehrung in Österreich auf einem recht hohen Niveau und es ging auch bald wieder weiter …
Dez 05
Spiel mit dem Leben Anderer Teil 2, Kapitel 3
Von dem was gerne nicht erzählt wird Im zweiten Teil blickten wir bereits kurz auf das Ende der ersten Phase der Migrationsbewegung in Österreich, die von 1962 bis 1974 dauerte. Diese ist einerseits durch die Beschlussfassung des Ausländerbeschäftigungsgesetzes (AuslbG) 1974 markiert, dass das sozialpartnerschaftliche Raab-Olah Abkommens ersetzte; und andererseits durch den sogenannten „Ölschock“ (siehe auch …
Nov 03
Spiel mit dem Leben Anderer Teil 2, Kapitel 2
Migrationsbewegungen in Österreich nach dem 2. Weltkrieg Eingedenk der Tatsache, dass Migration immer schon lebendiger Teil der österreichischen Geschichte war und ist, wir aber gleichzeitig nicht zu weit zurück in die Geschichte gehen wollen, setzen wir mit unserer erzählung bei einer markanten Zeitenwende ein; mit der Wiederauferstehung der österreichischen Nation und dem Ende des …
Okt 19
Sitzung mit mir
Schreibkraft #38: Aus der Welt Ich werde schon jahrelang nicht mehr auf dem Dachboden gewesen sein. Es wird stickig-warm, staubig und düster sein. Eine dreieckige Luke ohne Fensterglas, nach vorne raus zur Straße und ein schräges Fenster Richtung Westen an der Längsseite, schenken dem Raum ein wenig Licht. Im schräg hereinfallenden Lichtstreifen der Luke wirbelt …
Sep 26
Spiel mit dem Leben Anderer, Teil 2, Kapitel 1
Einführung Im zweiten Teil der Serie „Spiel mit dem Leben Anderer“ verlassen wir die Asyl- und Fluchtbewegungsthematik, die wir im ersten Teil so ausführlich bearbeitet haben und wenden uns jenem Thema zu, das öffentlich eher ein Schattendasein führt, in der Praxis und im Alltag jedoch eine mindestens ebenso große Bedeutung hat; die nicht fluchtbedingte Migration. …