In der Nummer 369, erschienen Dezember 2022 blickte ich mit Roland Goriupp gemeinsam zurück auf das denkwürdige Eröffnungsspiel 9. Juli 1997 im neuen Liebenauer Stadion. Zur Überraschung aller stand nicht der damals überragend spielende Kazimierz Sidorczuk im Tor, der war nämlich verletzt sondern Roland Goriupp. Was er damals nicht wissen konnte, es war auch sein …
Kategorie: Veröffentlichungen
Okt 19
Sitzung mit mir
Schreibkraft #38: Aus der Welt Ich werde schon jahrelang nicht mehr auf dem Dachboden gewesen sein. Es wird stickig-warm, staubig und düster sein. Eine dreieckige Luke ohne Fensterglas, nach vorne raus zur Straße und ein schräges Fenster Richtung Westen an der Längsseite, schenken dem Raum ein wenig Licht. Im schräg hereinfallenden Lichtstreifen der Luke wirbelt …
Jan 27
Grazismus
Tracks 5´ – Kurzhörspielwettbewerb Ö1 und die schule für dichtung lobten im Dezember2021/Jänner 2022 einen Kurzhörspielwettbewerb aus, mit dem Motto: Probieren wirs aus. „Wir leben in einem „golden age of audio“, heißt es. Technisch war es noch nie so einfach, Audiogeschichten zu erzählen. Gefühlt jeden Tag entsteht eine neue Podcast-Show. Die große Herausforderung bleibt, eine …
Sep 12
Sturm Echo Nr. 363
Mai 04
66 Meter
Schreibkraft #36/37: Ordinär Klaus ist an diesem Tag, an dem das alles geschieht, 38 Jahre, 142 Tage und 10 Stunden alt. Am Donnerstagabend letzter Woche entschied er sich, für einige Tage in den Süden zu verreisen. Das tut er – wenn es die Arbeit erlaubt – mindestens einmal im Jahr. Meist, wenn der Frühling Einzug …
Feb 24
Interkulturelle Öffnung und Diversity Management
Fachbeitrag für das Projekt „Spielsucht – die stille Sucht“ des Vereins Jukus. Begriffe, wie im Titel genannt, sind seit etwa 1994, als die Diskussion um Interkulturelle Öffnung von Sozialen Diensten in Deutschland durch Stefan Gaitanides (1995) und Wolfgang Hinz Rommel (1994) gestartet wurde, im deutschsprachigen Raum eingeführt. Etwas verspätet wurde die Debatte in Österreich aufgegriffen …
Feb 09
Titanic Syndrom
Gesundheit hat Bleiberecht Hg. Eva Rasky Gesundheit und Migration Festschrift der Marienabmulanz, 2009 Ich möchte meinen Beitrag mit einem Gleichnis beginnen, das ich anlässlich einer Konferenz – erzählt von Manuel Carballo[1] – hörte. Er sprach über die Titanic und nahm sie als Metapher für die meisten europäischen Gesundheitssysteme und deren Umgang mit armen Menschen. Die …
Jan 09
Alles Einzelfälle!
Schreibkraft #34: Geht´s noch? 2.1.2019: Mir geht’s nicht gut, von wegen ein paar Ferientage; ausspannen und so. Das Gegenteil ist der Fall. Bin erledigt und hab´ Fieber, um 17 Uhr waren es 38,5° – was ist das jetzt wieder, hört das nie auf? „Wir würden gerne einige Umplanungen vornehmen, geht das?“ Die Wohnungsmaklerin bleibt entzückend …