Kategorie: Rassismus & Diskriminierung

Spiel mit dem Leben Anderer, Teil 2, Kapitel 5

Der Marsch geht nicht geradeaus Nach den Depressionsjahren 1975-1976 und dem Abbau von Arbeitskräften mit Migrationsbiografie am Arbeitsmarkt, stabilisierte sich die Wirtschaft wieder und auch der Neuzuzug von Migrant*innen nahm Fahrt auf. Jedoch wesentlich langsamer und gemässigter als in den Jahren zuvor. Ehemalige Gastarbeiter*innen und Neuzuziehende fanden wieder Arbeit. Lichtblick Mit dem Zusammenbruch des „Ostblockes“ …

Weiterlesen

Spiel mit dem Leben Anderer, Teil 2, Kapitel 4

Von Mythen und liebgewonnenen Vorurteilen Die 1960er und 70er waren die Hochphase eines beispiellosen Wirtschaftsaufschwunges, der 1974 mit der Ölkrise eine erste Delle erhielt. Zwar stagnierte die Wirtschaft damit einige Zeit und erholte sich erst langsam, aber insgesamt war die Wohlstandsmehrung in Österreich auf einem recht hohen Niveau und es ging auch bald wieder weiter …

Weiterlesen

Spiel mit dem Leben Anderer Teil 2, Kapitel 3

Von dem was gerne nicht erzählt wird Im zweiten Teil blickten wir bereits kurz auf das Ende der ersten Phase der Migrationsbewegung in Österreich, die von 1962 bis 1974 dauerte. Diese ist einerseits durch die Beschlussfassung des Ausländerbeschäftigungsgesetzes (AuslbG) 1974 markiert, dass das sozialpartnerschaftliche Raab-Olah Abkommens ersetzte; und andererseits durch den sogenannten „Ölschock“ (siehe auch …

Weiterlesen

Spiel mit dem Leben Anderer, Teil 1, Kapitel 8

Asylpolitik anders? Wir kommen mit dem Teil 8 nunmehr zum Ende des ersten Kapitels der Serie: Spiel mit dem Leben Anderer. In diesem Kapitel möchte ich einige Denkanstösse geben, wie eine nationale wie internationale Flüchtlingspolitik im 21. Jahrhundert und darüber hinaus, aussehen könnte, die auch den internationalen Grund- und Menschenrechtspakten, sowie der Europäischen Menschrechtskonvention (EMRK) …

Weiterlesen

Spiel mit dem Leben Anderer, Teil 1, Kapitel 7

Wie schwer es ist, ein mehrteiliges Kapitel über Asyl und Flucht zu schreiben, zeigt sich gerade an der aktuellen Situation in der Ukraine. Gerade noch ist man mit der Aufarbeitung der letzten Jahre beschäftigt und hat sich den syrischen Bürgerkrieg und die jüngsten afghanischen Entwicklungen zur Grundlage genommen, schon ist alles über den Haufen geworfen. …

Weiterlesen

Spiel mit dem Leben Anderer, Teil 1, Kapitel 6

Im vorhergehenden Kapitel 5 der Serie „Spiel mit dem Leben Anderer“ beschäftigten wir uns mit dem EU- Beitritt Österreichs, dessen Auswirkungen und der Europäischen Asylarchitektur (GEAS), die – soviel lässt sich nunmehr nach vielen Jahren sagen – weder effektiv noch effizient ist und nicht nur eine katastrophale Spirale der Militarisierung (Grenzschutz und Frontex) nach sich …

Weiterlesen

Spiel mit dem Leben Anderer, Teil 1, Kapitel 5

Zäsur – Beitritt zur EU Im vorigen Kapitel 4 der Serie wurde der Beitritt zur EU/EG bereits kurz angeschnitten und als einer der herausragendesten Momente nach 1955 identifiziert. Die tatsächlichen Auswirkungen wurden Jahre später bemerkbar, insbesondere in der Asyl und Migrationspolitik. Im folgenden werden wir etwas näher auf die EU- Asyl und Migrationsarchitektur eingehen. Eine …

Weiterlesen

Spiel mit dem Leben Anderer, Teil 1, Kapitel 4

Das österreichische Asylsystem Im ersten Teil der Serie haben Sie werte Leser*in einen Abriss der großen und regelmäßig stattfindenen Flüchtlingsbewegungen, die nach Österreich gekommen und zum Teil deren Asylverfahren in Österreich abgewickelt worden sind, erhalten. Im folgenden Teil beleuchten wir das österreichische Asylgesetz und deren Entwicklung und Verformungen etwas genauer und gehen darauf ein, was …

Weiterlesen

Spiel mit dem Leben Anderer, Kapitel 1, Teil 3

Österreich: Erstaufnahmeland Wie im Teil 1 der Serie „Spiel mit dem Leben der Anderen“[1] bereits erwähnt, lebten in Österreich nach dem 2. Weltkrieg (2. WK) jahrelang Füchtlinge, Vertriebene und sogenannte displaced people. Die letzten Lager schlossen erst 1957. Langsam normalisierte sich das Leben, die ärgsten Kriegesschäden waren aufgeräumt. In den Jahren ging es darum, die …

Weiterlesen

Spiel mit dem Leben Anderer, Kapitel 1, Teil 2

Die GFK und ihre Regeln Die Grundlage für die Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) ist – wie schon erwähnt – die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die am 10.12.1948 von der UN-Hauptversammlung beschlossen worden ist (siehe auch UNO, 1948). Daraus abgeleitet entstand die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK), die im November 1950 in Rom unterzeichnet wurde und 1953 in Kraft …

Weiterlesen