Kategorie: Essays & Kurzgeschichten

Selbst – Behauptung

Schreibkraft # 32 „Durchlesen“ Ein Suchttagebuch. Prolog: Donauland! Die Buchgemeinschaft Donauland ist schuld oder verantwortlich, je nach Sichtweise. Da bin ich mir ganz sicher. Anders kann ich mir es nicht erklären, dass Bücher in die Regale des Wohnzimmerverbaus meiner Eltern gekommen sind. Durch Besuch einer Buchhandlung sicher nicht! Mein Vater hat nie eine Buchhandlung von …

Weiterlesen

Sivy

In der aktuellen Schreibkraft #30 mit dem Übertitel Wälzen findet sich eine Erzählung von mir. Sivy Sivy wagt sich langsam vor. Ausatmen. Schritt. Einatmen. Schritt. Ausatmen. Schritt. Sie tastet sich vor. Ihre Zehen mit den dunkelrot bemalten Nägeln sind die Kundschafter. Der Untergrund rauh und stachelig. Ihre nackten, kleinen Füße folgen, erkunden die Baudielen. Ein …

Weiterlesen

Annas Tränen

Schreibkraft  Heft 21, Frühjahr 2011: „Selbstgemacht“ Annas Tränen Der lange Weg zum Bleiberecht. Kapitel 1: Die dramatische Exposition Anna[1] ist in Tränen aufgelöst. Die Sitzung ist unterbrochen. Ihre, über die geröteten Wangen kullernden, Tränen rühren alle Anwesenden. Zusammengesunken sitzt sie am Stuhl und versucht sich hinter ihren glatten, braunen Haaren, die ihr bis zu den …

Weiterlesen

Auf der Strasse verstreut

Auf der Strasse verstreut. Essay von Wolfgang Gulis, erschienen in der aktuellen Nummer #68 der Wandzeitung „Ausreißer„. Nach einer wahren Begebenheit. SMS-Nachricht, 19.26 Uhr: „Hallo Heimkehrer, gut aus Kolumbien zurück? Bin bei Polizei, wegen Überfall, dauert. Näheres später. B.“ Ist mein Gehirn irgendwo nicht mitgekommen – Polizei? Überfall! Ich zeige Cornelia das SMS; die wird …

Weiterlesen

Serie: Allen was gemeinsam; Teil 6: Leber mit parenchymersetzendem Prozess

Im sechsten Teil der Serie „Allen was gemeinsam“ geht es um eine Episode, mit dem System Krankenhaus. Angefangen hatte es mit Schüttelfrost, als ich mit dem Rad nach Hause gefahren bin. Anschließend lag ich mit hohem Fieber im Bett. Als es nicht besser wurde, wurde ich vom Hausarzt ins Spital überwiesen, um mich durchzuchecken, wie …

Weiterlesen

Giaperentino

Giaperentino „Kann mir irgendwer – hust, hust – erklären, was das für einen Sinn haben soll?“ Gernot lehnte hustend an der hinteren Ausstiegstür des Busses. Er hat gerade einen 50 Meter Sprint hinter sich, der erfolgreich war. Gerade noch, sprang er rein, als sich die Tür zu schließen begann. Es war 7:07 Uhr. Der Bus …

Weiterlesen

Versuch´, ihn am Leiberl zu halten

„Du darfst den Stöger nicht aus den Augen lassen.“ Mählichs Schrei hallt noch in mir nach. Schweißgebadet bin ich, die Decke klebt an mir. Mir ist heiß. Mein Herz rast. Ich setze mich auf, schwinge meine Füße aus dem Bett. Schau durch ein dreckiges Fenster auf einen bewölkten Himmel, öffne es. Kalte Luft dringt herein. …

Weiterlesen

So schnell kannst goa net schaun…

Ich stehe an der Kassa beim Drogeriemarkt, vor mir eine ältere Dame, stark geschminkt und gut gekleidet, soweit ich das zu beurteilen vermag. Die Kassierin, ein junges schmales Persönchen mit einem ausgeprägten steirischen Dialekt, zieht die Waren über das Abtastglas der Kassa, legt Gutscheine nach. Es piepst. Kassierin: Wollen´s die Koartn glei ausfüllen? Frau: Ja …

Weiterlesen

Die Fahrscheine bitte!

Franz steht vor dem Vorverkaufsschalter der GVB – die jetzt ja Graz Linien heissen – so als wäre damit irgend etwas besser geworden – und kramt in seinem Portemonnaie nach Münzen, um einen Fahrschein zu kaufen. Das fällt ihm schwer, weil er nicht mehr so gut sieht und seine großen, breiten, knotigen Finger die kleinen …

Weiterlesen

Herr Boisenberg kommt nicht mehr zurück

Dienstag, 12. Mai Heute ist etwas anders. Die Boisenbergs liegen nicht in ihren Liegestühlen! Das ist dramatisch, möchte ich sagen. Naja, dramatisch ist vielleicht ein bisschen zu dick aufgetragen; geb´ ich zu. Aber es ist auffällig, unüblich, den bisherigen Gepflogenheiten nicht entsprechend. Herr und Frau Boisenberg sind seit einigen Wochen sozusagen meine Nachbarn. Dass sie …

Weiterlesen