Fachbeitrag für das Projekt „Spielsucht – die stille Sucht“ des Vereins Jukus. Begriffe, wie im Titel genannt, sind seit etwa 1994, als die Diskussion um Interkulturelle Öffnung von Sozialen Diensten in Deutschland durch Stefan Gaitanides (1995) und Wolfgang Hinz Rommel (1994) gestartet wurde, im deutschsprachigen Raum eingeführt. Etwas verspätet wurde die Debatte in Österreich aufgegriffen …
Schlagwort: Diversität
Sep 22
Diversität
Kommentare zu einem in Mode gekommenen Begriff in zwei Teilen. In den letzten Jahren gibt es eine vermehrte öffentliche und politische Aufmerksamkeit für den Begriff „Diversität – Diversity“. Einschlägige Management Seiten und Profile sind voll davon, kein Betriebswirtschafts – Managementkurs, der ohne auskommt. Doch neben zahlreichen, oberflächlich bis banalen Wirtschaftswohlfühlbeschreibungen wissen die wenigsten, was sich …
Mai 21
Serie: Allen was gemeinsam, Teil 4: „Tut mir leid, so sind die Regeln!“
Im vierten Teil der Serie „Allen was gemeinsam“ wird eine kleine, typische Alltagsszene erzählt. Darin geht es um den Umgang zwischen einer Mitarbeiterin einer Behörde[1] und einer Kundin. Sie ist frei erfunden, könnte sich jedoch genau so abgespielt haben. Ähnlichkeiten mit realen Szenen, sind erwünscht und intendiert. „Tut mir leid, so sind die Regeln!“ Es …