Giaperentino „Kann mir irgendwer – hust, hust – erklären, was das für einen Sinn haben soll?“ Gernot lehnte hustend an der hinteren Ausstiegstür des Busses. Er hat gerade einen 50 Meter Sprint hinter sich, der erfolgreich war. Gerade noch, sprang er rein, als sich die Tür zu schließen begann. Es war 7:07 Uhr. Der Bus …
Kategorie: Erinnerungen
Jan 23
Serie: Allen was gemeinsam Teil 3: Das gibt Brösel
In unregelmäßigen Abständen erscheinen in der Serie “Allen was gemeinsam” Episoden, Beiträge, Kommentare aus dem Alltagsleben. Wie der Titel schon sagt, haben sie etwas gemeinsam. Doch, wenn Sie es nicht gleich erraten, macht das nichts, es geht ja von Episode und Episode weiter! Also urteilen sie nicht zu schnell und voreilig. Viel Spass beim Lesen …
Sep 15
So schnell kannst goa net schaun…
Ich stehe an der Kassa beim Drogeriemarkt, vor mir eine ältere Dame, stark geschminkt und gut gekleidet, soweit ich das zu beurteilen vermag. Die Kassierin, ein junges schmales Persönchen mit einem ausgeprägten steirischen Dialekt, zieht die Waren über das Abtastglas der Kassa, legt Gutscheine nach. Es piepst. Kassierin: Wollen´s die Koartn glei ausfüllen? Frau: Ja …
Aug 22
Die Fahrscheine bitte!
Franz steht vor dem Vorverkaufsschalter der GVB – die jetzt ja Graz Linien heissen – so als wäre damit irgend etwas besser geworden – und kramt in seinem Portemonnaie nach Münzen, um einen Fahrschein zu kaufen. Das fällt ihm schwer, weil er nicht mehr so gut sieht und seine großen, breiten, knotigen Finger die kleinen …
Jun 25
Herr Boisenberg kommt nicht mehr zurück
Dienstag, 12. Mai Heute ist etwas anders. Die Boisenbergs liegen nicht in ihren Liegestühlen! Das ist dramatisch, möchte ich sagen. Naja, dramatisch ist vielleicht ein bisschen zu dick aufgetragen; geb´ ich zu. Aber es ist auffällig, unüblich, den bisherigen Gepflogenheiten nicht entsprechend. Herr und Frau Boisenberg sind seit einigen Wochen sozusagen meine Nachbarn. Dass sie …
Aug 03
Ragnitzbad !
Am Nachmittag, wenn die Sonne schräg über die Wasserfläche des Ragnitzbadbeckens zu scheinen pflegte, war es auf der gekachelten Plattform vor dem Bungalow, der nur zwei hohe Stufen über dem Kinderbecken gebaut worden war, besonders heiß. Alles brannte, glitzerte und gleiste. Wir lehnten mit unseren nassen Rücken an der heissen Hauswand und ließen uns grillen. …
Sep 07
Anläßlich der geplanten Volksbefragung über die Wehrpflicht…
Im Falter 36/2012 rechnet Benedikt Narodoslawsky unter dem Titel „Ich entlobe“ mit dem österreichischen Bundesheer ab und beschreibt seine Grundwehrdienstzeit. Als ich den Artikel las, fühlte ich mich tief berührt und erinnerte mich wieder an meine Zeit beim Militär, nur 24 Jahre früher, übrigens auch in Fehring. Und da fiel mir ein, dass ich doch …
Mrz 05
Stiftingtalstrasse 163
Die Schreibkraft 22 unter dem Titel : „Zahlen bitte“ ist Ende Feburar 2012 erschienen, mit einem Beitrag von mir unter dem Titel „Stiftingtalstrasse 163„. Eine Zwischendurchvermessung meines Lebens Mein Mathematiklehrer – einer im weißen Kittel – hat mein Interesse radikal abgetötet. Als ich jung war, faszinierten mich Zahlen nämlich sehr. Genau genommen war ich ein …
Nov 07
Danke gut.
Dramolett in sechs Patientenakten I. Oberarzt Dr. Huber trifft Herrn Dr. Meier am Gang, hält den Befund vom Patienten in der Hand. Huber: Ah schön, dass ich sie treff´, werter Kollege, kann ich ihnen gleich den Befund des Patienten geben: (liest vor) MR – Leber. Ergebnis: Ca 3,5 cm großer parenchymersetzender Prozess am Übergang vom …
Okt 20
Die Pestalozzikinder
Es war in den 1970er Jahren. Wir wuchsen im Stiftingtal – in einer Stadtrandreihenhaussiedlung auf. Eine ganze Gruppe von halbwüchsigen und pubertären Kindern fand sich zusammen, alle ungefähr gleich alt. Fußballspielen war einer der Lieblingsbeschäftigungen von uns Buben. Neben den kleinen Bankerlkicks in den Gärten der Häuser fuhren wir oft mit den Rädern zwei Kilometer …